Heute melden die Medien, daß die EU Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen der Nicht-Umsetzung der EU-Richtlinie zur Vorrastdatenspeicherung (VDS) verklagt und dies zu einer Strafzahlung in Millionenhöhe geben kann. Tagesschau.de berichtet: Ende April hatte Deutschland die Frist der EU verstreichen lassen, einen Gesetzesentwurf zur Vorratsdatenspeicherung vorzulegen. Das hat nun Konsequenzen: Die EU-Kommission will Deutschland wegen… Continue reading Vorratsdaten: EU verklagt Deutschland
Month: May 2012
Niederländisches Parlament stimmt gegen ACTA
Die Vorbereitungen sind in vielen Städten im vollen Gang, so auch in Rostock, wo uns kurz vor unserem Vorbereitungstreffen für den Aktionstag gegen ACTA am 9. Juni die Meldung überraschte, daß das Parlament in den Niederlanden der Regierung quasi untersagt und verboten hat, ACTA zu unterzeichnen oder zu ratifizieren. Für unsere Planung der Demo kam… Continue reading Niederländisches Parlament stimmt gegen ACTA
Automatisierungsdividende: gesellschaftliche Diskussion notwendig
Manchmal hänge ich ja ein bißchen hinterher, was die Kommentierung aktueller Artikel betrifft. Manchmal sind die Artikel dann gar nicht mehr so aktuell, aber das ist halt der Tatsache geschuldet, daß ich meistens etwas längeres zum Thema schreiben möchte, aber aus zeitlichen Gründen nicht dazu komme. Dann gibt es in der Regel eine Presseschau, wo… Continue reading Automatisierungsdividende: gesellschaftliche Diskussion notwendig
DaviCal and Addressbook Sync
After exchanging my rusted Nokia N97 against an iPhone I was in need to setup calendar and addressbook syncing again. Addressbook syncing wasn’t possible with N97 anyways, or I haven’t found out how to do it. Previously I synced my N97 by using iSync, but iSync doesn’t sync anymore with iPhone, although iPhone now syncs with iTunes.… Continue reading DaviCal and Addressbook Sync
About Gallery3 in Debian and MySQL
Years ago, when I started using a cheap Kodak DX3600 digital camera to make some digital photos, I used Gallery from Menalto to collect these pictures within a gallery. Gallery (version 1) was using plain text files to keep its information about galleries and photos and as the number of photos I put into the gallery… Continue reading About Gallery3 in Debian and MySQL
Stop-VDS Kampagne gestartet
Wie bereits heute morgen erwähnt, ist heute das Grundgesetz 63 Jahre alt/jung geworden. Ebenfalls heute morgen habe ich aber auch schon erwähnt, daß die im Grundgesetz verankerten Grundrechte Gefahr laufen, durch immer neue Sicherheitsgesetze wie die Vorratsdatenspeicherung (VDS) unter die Räder zu kommen. Passend hierzu wurde heute vom CCC, dem FoeBuD und dem AK Vorrat eine Initiative… Continue reading Stop-VDS Kampagne gestartet
Herzlichen Glückwunsch: das Grundgesetz wird 63!
Heute ist ein Tag zum Feiern, obwohl es leider kein offizieller Feiertag ist. Aber es ist auch ein Tag der Mahnung, denn heute wird das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland 63 Jahre alt! Am 8. Mai 1949 hatte der Parlamentarische Rat das Grundgesetz verabschiedet und am 23. Mai trat das Grundgesetz nach Ratifizierung durch die… Continue reading Herzlichen Glückwunsch: das Grundgesetz wird 63!
Demonstrationsverbote in Frankfurt
Es ist ja schon ein paar Tage her und viele haben das ja eh schon kommentiert, aber ich finde es auch äußerst bedenklich, daß letzte Woche Demonstrationen in Frankfurt anläßlich von #blockupy verboten waren und diese Verbote auch mit Polizeigewalt durchgesetzt worden sind. Wie so häufig empfiehlt sich ein Blick ins Grundgesetz. Dort heißt es… Continue reading Demonstrationsverbote in Frankfurt
Kurzurlaub
Am Wochenende waren wir zu einem Kurzurlaub in Kellenhusen. Ja, das ist an der Ostsee, ebenso wie Warnemünde. Es ist ja auch nichts Schlechtes an der Ostsee, aber manchmal ist halt auch mal ein Ortswechsel recht schön. Das Wetter war am Freitag noch recht kühl, aber hat unter anderem schon für einen schönen Sonnenuntergang gesorgt.… Continue reading Kurzurlaub
Das Urheberrecht und die Demokratie
In der letzten Zeit gab es ja das eine oder andere zum Thema Urheberrechte und Internet zu lesen. Doch selten ist ein Artikel so lesenswert wie der von Vera Bunse bei kaffeebeimir.de, der sich den Auswirkungen des Urheberrechts auf die Gesellschaft widmet: Die Urheber, die auf dem status quo beharren, sollten sich darüber im Klaren… Continue reading Das Urheberrecht und die Demokratie