Allen Lesern wünsche ich ein Frohes Fest, fröhliche Weihnachten, viele Geschenke oder einfach nur einen schönen 24. Dezember!
To all readers: Merry Christmas, Buon Natale, Joyeux Noel, Vrolijk Kerstfeest or whatever you will celebrate these days in your culture!
13 thoughts on “Digikams 100% view”
Comments are closed.
people reading this from the planet.debian.org aggregator get a “stolen picture” image instead, i suggest you add an exception in the server rules.
Yep, already saw this by myself. Should be fixed now. 🙂
People using a blog aggregator such as Google Reader also see a “this picture is stolen” placeholder.
So where's the link to the bug report? 🙂
Maybe digikam is showing you the whole picture ie 100% of the picture rather than the zoom level.
“stolen pictures” also appears in google reader, what's worse is that it is cachable by the browser.
Will write it later that evening! Need to setup the christmas tree first… 😉
Is it possible that Digikam is respecting the DPI settings in the EXIF tags? That is, it's trying to show the on-screen picture at the exact size it would be if you printed it out at, say, 300dpi or whatever the EXIF resolution tag says. I know GIMP has a setting (“Dot-for-dot” in the View menu) to toggle that, and I believe Eye-of-GNOME (the GNOME default image viewer) has a similar setting in the Preferences dialog.
No, there's no EXIF information about DPI settings. And even when, digikam would need to know on what printer I would print it.
Ich versuch gar nicht erst, mich hier auch dem gebrochenen Englisch anzuschließen 😉
Ich tippe auch mal ganz stark darauf, dass irgendwo DPI-Informationen hinterlegt sind, die das eine Tool ausliest und das andere nicht. Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich früher unter Linux/KDE meine 'reale' Monitorauflösung im System hinterlegen konnte. So mit Lineal am Monitor abmessen und so. Ich tipp also mal auf dein X oder deinen Windowmanager, der irgendwo eine 'virtuelle' Auflösung hinterlegt haben wird, die digiKam ausliest.
Frohes Fest, Stephan
Naja, das glaube ich eher weniger. Erstens hab ich mein X11 auf eine feste DPI-Zahl festgelegt und zweitens macht dann der Begriff “100%” auch nicht viel Sinn in meinen Augen. Entweder ist der Begriff falsch oder die Darstellung. So oder so aber in meinen Augen ein Bug.
Mal schauen, was beim Bugreport bei herumkommt… 😉
Naja, es gibt mehrere 100%, je nachdem, von welchem DPI-Wert du eben ausgehst. Entweder der physische Monotor-DPI-Wert (also quasi die reale, dargestellte DPI-Zahl) oder der in der xconf festgelegte Wert (der nichts mit einem realen Wert zu tun haben muss) oder der, der in deinem Kconfig festgelegt ist (muss ebenfalls nicht mit dem Monitorwert übereinstimmen). Da KDE nicht standardmäßig den Wert aus der xconf übernimmt (zumindest zu meinen Linux-Zeiten war das nicht der Fall, ist aber jetzt auch n Weilchen her, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass der zweite Bildbetrachter den DPI-Wert aus der xconf holt, DigiKam jedoch aus deinen KDE-Einstellungen. Teste doch mal nen anderen KDE-internen Bildbetrachter – wenns da auch so ist, weißte, wo der Hase im Pfeffer begraben sein könnte..
Hmm, ich les gerad, dass der zweite Betrachter okular ist, ebenfalls KDE – da mit hat sich mein Verdacht wohl erledigt 😉