Diese Woche scheint die Woche des Datenschutzes zu sein. Oder vielmehr der Datenpannen. Nach Apple und Sony, muss nun auch der Hersteller von Navigationsgeräten TomTom die Weitergabe von Daten eingestehen, wie Spiegel Online berichtet: Der Navi-Hersteller TomTom hat die Kunden gegen sich aufgebracht. Das Unternehmen hat der Polizei in den Niederlanden die Geschwindigkeitsdaten ihrer Kunden… Continue reading Datenschutz bei TomTom und bei der Unesco
Month: April 2011
Datenschutz bei Apple und in Baden-Württemberg
In den letzten Tagen sorgte Apple in den Medien für Furore, weil es auf iPhone und iPad eine Datei gibt, die die Position des Nutzers speichert und verfügbar macht. Gestern nun hat sich Apple nach fast einer Woche des Schweigens dazu geäußert, wie auf Heise zu lesen ist: Am heutigen Mittwoch nimmt Apple nun auf… Continue reading Datenschutz bei Apple und in Baden-Württemberg
Der Irrglaube der Sicherheitsfanatiker
In Berlin ist letztens jemand wieder von Jugendlichen brutal zusammengeschlagen worden. Wenn man sich das Video anschaut, dann fragt man sich, was in solchen Leuten abläuft. Man wird es wohl nie erfahren. Was aber in den Köpfen von so manchem Politiker oder Polizisten abläuft, kann man dann in den Medien lesen. Die fordern nämlich wieder… Continue reading Der Irrglaube der Sicherheitsfanatiker
25 Jahre Tschernobyl, 6 Wochen Fukushima
Heute ist der 25. Jahrestag von Tschernobyl. Fukushima ist gerade einmal vor 6 Wochen passiert. Während die Sowjetunion damals das Unglück erst nach 2 Tagen eingestand, weil in Skandinavien erhöhte Radioaktivität gemessen wurde, war das Unglück von Fukushima quasi Live und in Farbe mitzuverfolgen. Die Russen haben 600.000 Menschen, sogenannte Liquidatoren, für die Aufräumarbeiten geopfert,… Continue reading 25 Jahre Tschernobyl, 6 Wochen Fukushima
Karten für Grönemeyer Konzert in Rostock zu verkaufen
Manchmal macht man jemanden mit einem Geschenk ein große Freude. Seltener ist, daß sich das erfreuende Geschenk dann als ein Problemfall herausstellt. In diesem Fall handelt es sich um ein Geschenk von 2 Eintrittskarten für das Grönemeyer Auftakt-Konzert am 31. Mai in Roscker IGA-Garten. Beim Beschenkten gibt es nämlich einen Terminkonflikt, so daß ich diese… Continue reading Karten für Grönemeyer Konzert in Rostock zu verkaufen
Bergung der Vagel Grip im Rostocker Stadthafen
Im Rostocker Stadthafen lag monatelang die Vagel Grip, die wohl aufgrund des Eises auf der Warnow am 15. Januar sank. Von der Arbeit aus hatten wir immer einen guten Blick auf das Wrack und haben häufig geunkt, ob es nun als künstliches Riff die neue Attraktion im Rostock Stadthafen werden soll? Nunja, heute wurde die… Continue reading Bergung der Vagel Grip im Rostocker Stadthafen
RWE-Boss Großmann hält an Atomenergie fest
Als ich gestern über die erneuerbaren Energien und die Leitungsnetze geschrieben hatte, wußte ich nicht, daß am selben Tag auch noch RWE-Aktionärsversammlung ist, bei der es heiß herging, wie Spiegel berichtet: Normalerweise sind Aktionärstreffen ein beschauliches Stelldichein. Der Vorstand referiert Zahlen und Zukunftsvisionen, die Aktionäre meckern ein bisschen, dann geht es ans Buffet. Nicht so… Continue reading RWE-Boss Großmann hält an Atomenergie fest
Erneuerbare Energie und neue Stromleitungen
Es wird ja derzeit viel über einen schnellen Atomausstieg geredet und darüber, daß er ja so teuer sein wird, weil neue Leitungen her müssen. Angeblich, weil die großen Windkraftparks im Norden der Republik stehen und die Verbraucher im Süden. Deshalb braucht es unbedingt neue Leitungen. Nur, was ich nicht so ganz verstehe: wenn nun, nach Darstellung… Continue reading Erneuerbare Energie und neue Stromleitungen
Brüssel und die Vorratsdatenspeicherung
Die EU-Kommission hat nun einen Bericht zur europäischen Richtlinie für Vorratsdatenspeicherung veröffentlicht, der schon seit ein paar Tagen im Netz kursierte. Weniger überraschend kam die Kommission zu dem Schluß, daß die VDS europaweit notwendig ist. Spiegel berichtet: Denn klar ist: Die EU-Kommission hält die Speicherung weder für unsinnig noch für einen unzulässigen Eingriff in die… Continue reading Brüssel und die Vorratsdatenspeicherung
Die Sozialwahl – wen wählen?
Ich habe, wie vermutlich die meisten anderen Berufstätigen auch, in den letzten Tagen die Wahlunterlagen zur diesjährigen Sozialwahl bekommen. Diese bestehen im Wesentlichen aus dem Wahlzettel und einem Rückumschlag. Wahlen sind wichtig und ich will gar nicht abstreiten, daß auch die Sozialwahl irgendwie wichtig ist. Nur: Warum? Und: wen wählen? Passenderweise hat auch Spiegel Online unter dem Titel… Continue reading Die Sozialwahl – wen wählen?